Chicago 1886
Brutaler Polizeieinsatz nach Bombenanschlag über 30 Tote
Nach dem gestrigen brutalen Polizeieinsatz während der Demonstration und Kundgebung auf dem Haymarket von Chicago (1886)- es wurden 2 Teilnehmer von Polizeischarfschützen erschossen - kam es am 1. Mai zu Massendemonstrationen. Die Polizei nahm sofort die vermeintlichen 7 Rätelsführer fest, darunter auch der deutsche Einwanderer August Spieß. Während der Demonstrationen kam es zu schweren Ausschreitungen zwischen Polizei und Demonstranten. Dabei wurden über 7 Polizisten getötet und über 20 Demonstranten. Bekanntlich hatte der Chefradakteur der Chicagoer Arbeiterzeitung August Spieß dazu aufgerufen den 8 Stundentag einzuführen. Auf Transparenten war zu lesen: Raubmörder. Die Demonstranten forderten die Abschaffung des 12-Stunden-Tages, der nicht selten auf 16 Stunden ausgedehnt wurde. Auch die Bezahlung von dem Tageslohn von 3 Dollar wurde als menschenunwürdig bezeichnet. Die Arbeiter forderten Urlaubsregelungen und Krankenfürsorge. Schließlich platzte eine Bombe während der Unruhen. Die Polizei nahm daraufhin sofort die 7 vermutlichen Rätelsführer fest und 4 wurden sofort hingerichtet , so auch der Deutsche August Spieß. Er sei aus dem hessischen Friededorf eingewandert, weil er den kapitalistischen Auswüchsen im Lande entfliehen wollte, so die Sprecher der Stadt Chicago. Nun habe er seine gerechte Strafe bekommen. Über das Schicksal der anderen Führer ist weniger bekannt. Sie werden auch erhängt, 4 Kumpane werden 6 Jahre später rehabilitiert und freigelassen.
Das ist die Geschichte des 1. Mai. In aller Welt rufen deshalb die Arbeiterbewegungen auf, das Vergangene zu resümieren und ihre Forderungen anzumelden. Der Hitlerfaschismus machte dann aus dem "Kampftag" einen Feiertag und heute wissen nur noch wenige über die Ursprünge dieses "Feiertages" und nutzen den Frühlingstag zu einem Ausflug mit der Familie. Der sehr blutige Hintergrund dieses Tages ist vergessen.
http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=GYlEhJ1T38s&feature=endscreen