Wechsel in die Wirtschaft
Die Linke, neue stärkste Oppositionskraft im Bundestag hat in der gestrigen Bundestagsdebatte den Wechsel von Politikern aus höheren Verantwortlichkeiten in die Wirtschaft kritisiert und eine Neuregelung gefordert. Auch die Grünen bliesen ins selbe Horn und fanden scharfe Worte, die einen zu schnellen Wechsel von Politik in Wirtschaft geißelten. Vielleicht hatten sie dabei vergessen, dass auch aus ihren Reihen prominente Politiker in der Vergangenheit den direkten Weg von Politik in die Chefetage nahmen. Oft ist es gerade die Industriebranche die zu ihrem bisherigen politischen "Sachgebiet" gehörte :
Joschka Fischer Vizekanzler und Außenminister (Grüne) : ist heute Lobbyist für Siemens (Atom- und Waffenproduzent), RWE (Energieriese mit Atomstrom) und BMW (Autoindustrie)
Andrea Fischer Gesundheitsministerin (Grüne) : Lobbyistin und PR - Firma Pleon, Aufsichtsrat des "Klinikum Hannover care"
Rezzo Schlauch (Grüne) vom Staatsekretär 2005 nach wenigen Monaten in die Atomindustrie "EnBW" das größte Energie-Unternehmen in Deutschland und Kernkraftwerksbetreiber
andere Poltiker, deren wirtschaftzliche Karriere vielleicht schon vergessen ist >
Ministerpräsidenten:
Lothar Späth (CDU) Jena-Optik seit 2005 Chef d. US-Bank Merrill Lynch
Kurt Beck (SPD) berät Boehringer in Ingelheim
Stefan Mappus (CDU) Darmstädter Pharmakonzern Merck
Roland Koch (CDU) Bilfinger-Berger (Baulöwe)
Dieter Althaus (CDU) Lobbyist für Magna (Autoindustrie)
Bundeskanzler
Gerhard Schröder (SPD) Aufsichtsratsvorsitzender Tochterunternehmen von Gazprom
Minister
Matthias Wissmann (CDU) vom Verkehrsminister zum Präsidenten des Verbandes der deutschen Autoindustrie
Birgit Fischer (SPD/NRW) vom Gesundheitsministerposten zur Chefin der "Barmer" Krankenkasse und seit 2011 Chefin d. Verbandes forschender Arzneitmittelhersteller
Werner Müller (SPD) vom Bundeswirtschaftsminister zum Chef der Ruhrkohle AG
Wolfgang Clement (SPD) vom Wirtschaftsminister zu Dussmann und Versatel AG
Thilo Sarazin (SPD) vom Finanzsenator Berlin zur Bundesbank und dann DB
Fraktionsgrößen
Friedrich Merz (CDU) heute bei der internationalen Anwaltskanzlei Mayer-Brown LLP Großverdiener
Cem Özdemir (Grüne) ließ sich in den USA schulen, Mitglied in der Atlantic-Brücke (direkte Ausbildung durch Deutsche Bank, M.W. Warburg &Co,Nonnura Holdings, DZ Bank, VW, IABG)